geometrische Elektronenoptik

geometrische Elektronenoptik
прил.
яд.физ. электронная геометрическая оптика

Универсальный немецко-русский словарь. . 2011.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Смотреть что такое "geometrische Elektronenoptik" в других словарях:

  • Ernst Brüche — (Hambourg, 28 mars 1900 – Mosbach, 8 février 1985 (à 84 ans)) est un physicien allemand. Il est un des pionniers de la microscopie électronique avec ses recherches effectuées dans un groupe de recherche de AEG. De… …   Wikipédia en Français

  • Otto Scherzer — (* 9. März 1909 in Passau; † 15. November 1982 in Darmstadt) war ein deutscher theoretischer Physiker. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung 2 Weitere Karriere 3 Auszeichnungen …   Deutsch Wikipedia

  • Busch — Strauch; Hecke; Staude; Urwald; Dschungel; Outback; Buschsteppe; Savanne; Grassteppe * * * Busch [bʊʃ], der; [e]s, Büsche [ bʏʃə]: 1. dicht gewachsener Strauch: e …   Universal-Lexikon

  • Otto Scherzer — Above Rudolf Hilsch and Otto Scherzer, in front Erich Hückel, 1935 at Stuttgart Born 9 March 1909 Passau …   Wikipedia

  • Formelsammlung Optik — Tabelle mit optischen Gerätschaften, 1728 Cyclopaedia Optik (griech. optike „Lehre vom Sichtbaren“, optiko „zum Sehen gehörig“, zu opsis „das Sehen“) ist ein Bereich der Physik, der sich mit der Ausbreitung von Licht und dessen Wechselwirkung mit …   Deutsch Wikipedia

  • Optisch — Tabelle mit optischen Gerätschaften, 1728 Cyclopaedia Optik (griech. optike „Lehre vom Sichtbaren“, optiko „zum Sehen gehörig“, zu opsis „das Sehen“) ist ein Bereich der Physik, der sich mit der Ausbreitung von Licht und dessen Wechselwirkung mit …   Deutsch Wikipedia

  • Optotechnik — Tabelle mit optischen Gerätschaften, 1728 Cyclopaedia Optik (griech. optike „Lehre vom Sichtbaren“, optiko „zum Sehen gehörig“, zu opsis „das Sehen“) ist ein Bereich der Physik, der sich mit der Ausbreitung von Licht und dessen Wechselwirkung mit …   Deutsch Wikipedia

  • Technische Optik — Tabelle mit optischen Gerätschaften, 1728 Cyclopaedia Optik (griech. optike „Lehre vom Sichtbaren“, optiko „zum Sehen gehörig“, zu opsis „das Sehen“) ist ein Bereich der Physik, der sich mit der Ausbreitung von Licht und dessen Wechselwirkung mit …   Deutsch Wikipedia

  • Optik — Tafel mit optischen Gerätschaften, 1728 Cyclopaedia Optik (griechisch οπτικη – optike – „Lehre vom Sichtbaren“, optiko „zum Sehen gehörig“, zu …   Deutsch Wikipedia

  • Elektronenspektroskopie zur Chemischen Analyse — Typisches PES System mit Halbkugelanalysator, Röntgenröhren und diversen Präparationsmethoden Die Photoelektronenspektroskopie (PES) oder Photoemissionsspektroskopie (kurz Photoemission) beruht auf dem äußeren Photoeffekt, bei dem durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Fotoelektronenbeugung — Typisches PES System mit Halbkugelanalysator, Röntgenröhren und diversen Präparationsmethoden Die Photoelektronenspektroskopie (PES) oder Photoemissionsspektroskopie (kurz Photoemission) beruht auf dem äußeren Photoeffekt, bei dem durch… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»